Ich bin Vito, wohne mit meiner Familie seit einigen Jahren hier in Bamberg und habe nun meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und meinen eigenen Pizza Liefer- und Abholservice eröffnet.
Vito Colonna, Egelseestr. 127, 96050 Bamberg
Bitte wenden Sie
sich mit Fragen oder Wünschen rund um den Schutz Ihrer Daten an mich als
verantwortliche Stelle.
1. Datenschutz
Ich freue mich über
Ihren Besuch auf meinen Webseiten und Ihr Interesse an meinen Angeboten. Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich ein wichtiges Anliegen.
Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Damit Sie jederzeit wissen, ob und wie Ihre
personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseiten erhoben, gespeichert
und verwendet werden, erhalten Sie nachfolgend Hinweise dazu, was mit Ihren
Daten geschieht, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies
stattfindet, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden.
Personenbezogene Daten werden auf meinen Webseiten grundsätzlich nur erhoben
und verwendet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website
sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Bereitstellung und Aufruf der Webseiten
Infrastruktur,
Sicherheit und Wartung für die Webseiten werden durch einen Hosting-Anbieter
bereitgestellt. Wenn Sie die Webseiten besuchen und rein informativ nutzen,
registriert der Webserver des Hosting-Anbieters alle Zugriffe auf die Webseiten
und erfasst diese in einer Protokolldatei.
Folgende Daten
werden hierbei erhoben:
Informationen über
den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem
des Endgeräts des Nutzers
Den
Internet-Service-Provider des Nutzers
Datum und Uhrzeit
des Zugriffs
Die vorherige
Website, von denen der Nutzer auf meine Webseiten gelangt
Rechtsgrundlage für
die Erhebung und vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Systemsicherheit und der Optimierung
der Webseiten). Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse für die Dauer der
Sitzung ist notwendig, um die Auslieferung der Webseiten zu ermöglichen. Die
Speicherung in der Protokolldatei erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseiten
sicherzustellen und diese zu optimieren sowie die Sicherheit der
informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung) zu gewährleisten.
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der
Daten zur Bereitstellung der Webseiten ist dies der Fall, wenn die jeweilige
Sitzung beendet ist.
3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mit mir
per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, werden die personenbezogenen Daten
erhoben, die Sie mir im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO, sofern die
Kontaktierung auf einen Vertragsabschluss abzielt, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse daran habe, Ihr Anliegen zu
beantworten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung
Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet.
In unserem Falle betrifft dies die Lieferung Ihrer Bestellung an Ihre persönliche Adresse. Ihre Daten werden
nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Verwendung von externen Dienstleistern
Ich nutze Google My
Business, Google Maps, Dienste der Google Ireland Limited mit Sitz
in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (“Google”), die im Rahmen
ihrer Dienste personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten. Google hat sich
zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium
veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens, von Mindeststandards für
den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der
Europäischen Union in die USA übertragen und dort verarbeitet werden,
verpflichtet. Google hat durch Zertifizierung erklärt, dass es diese
Mindeststandards einhält (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).
Weitere Informationen dazu, wie Google personenbezogene Daten verarbeitet,
finden Sie in der dortigen Datenschutzerklärung unter
https://policies.google.com/privacy/update?hl=de.
Google My Business
Google My Business
(GMB) von Google ist ein Tool, mit dem ich meine Webseiten erstelle und meinen
Brancheneintrag in der Google- Suche und in Google Maps durch
Unternehmensinformationen, Interaktionen mit Kunden durch Posten von Fotos und
Dienstleistungen, durch Verweis auf meine Webseiten sowie Sammeln und
Beantworten von Bewertungen, verwalte. Im Rahmen dieses Dienstes kann ich
verschiedene Statistiken zu meinem Brancheneintrag (
https://support.google.com/business/answer/7689763?hl=de)
und zu den Zugriffen auf meinen Webseiten (Anzahl der Besucher, Aufrufe,
Telefonanrufe), welche mir in anonymisierter Form in Bezug auf die Suchanfragen
bei Google zur Verfügung gestellt werden, aufrufen. Rechtsgrundlage für die
Verwendung von GMB ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es liegt in meinem
berechtigten Interesse anhand der Statistiken zu erkennen, wie Nutzer auf
meinen Brancheneintrag und meine Seiten im Web aufmerksam werden und was sie
tun, nachdem sie diese aufgerufen haben. Dies dient der fortlaufenden
Verbesserung meines Brancheneintrags und meiner Webseiten und des Angebots
meiner Dienstleistungen.
Google Maps
Google Maps ist ein
Online-Kartendienst von Google, mit dem Sie auf Ihrem Computer, Smartphone oder
Tablet Orte in aller Welt suchen und erkunden können. Um das Kartenmaterial und
die Routenplanerfunktion zur Verfügung zu stellen, werden von Google technisch
notwendige Daten verarbeitet. Die Einbindung des Dienstes Google Maps ist zur
bedarfsgerechten Gestaltung meiner Webseiten erforderlich. Hierin liegt auch
mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
5. Cookies
Von meiner Webseite
werden Cookies, kurze Text-Snippets, die an Ihren Browser gesendet und auf dem
Datenträger Ihres Endgerätes gespeichert werden, von Google verwendet (
https://support.google.com/business/answer/9156388).
Darauf sind Sie beim Aufruf meiner Webseite bereits informiert worden. Cookies
speichern Informationen zu Ihrem Besuch, Ihre bevorzugte Sprache oder andere
Einstellungen.
Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Grundsätzlich wird
zwischen zwei Arten von Cookies unterschieden: Sitzungscookies und
permanenten
Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Cookies,
die automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird.
Permanente Cookies haben hingegen eine Gültigkeitsdauer, die über die
Gültigkeitsdauer von Sitzungscookies hinausgeht, und die auch nach dem
Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Permanente Cookies werden
unter
anderem dazu verwendet Ihre persönlichen Einstellungen und
Entscheidungen zu
speichern.
In Ihren
Browsereinstellungen können Sie jederzeit selbst festlegen, wie Ihr
Browser mit
Cookies umgehen soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Regel in der Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Bitte beachten
Sie
jedoch, dass einige grundlegende Funktionen Cookies erfordern und
gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebotes genutzt werden
können. Weitere
Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, finden Sie in der
dortigen
Erklärung unter:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
6. Facebook
Ich unterhalte eine
Onlinepräsenz auf Facebook
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland). Dort haben Sie die
Möglichkeit, sich über mein Angebot zu informieren, Beiträge zu verfassen und
mit mir zu kommunizieren. Ferner werden bei einem Besuch meiner Onlinepräsenz
auch personenbezogene Daten von Facebook für Produktforschung und Werbeanzeigen
verarbeitet, indem aus Ihrem Nutzungsverhalten Interessen ermittelt und
Nutzungsprofile erstellt werden. Weiterführende Informationen zur Erhebung und
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfahren Sie in der Datenrichtlinie
von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Facebook stellt mir unter dem Tab „Insights“ anonymisierte Statistiken zur
Verfügung (
https://www.facebook.com/business/pages/manage#page_insights). Insoweit sind wir gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art.26 DSGVO
und wir haben in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung (
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum)
geregelt, wer welche Verpflichtung gemäß DSGVO erfüllt, insbesondere was die
Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person angeht.
Facebook hat zugestimmt, die primäre Verantwortung gemäß
DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche
Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu
erfüllen. Ihre Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die
Geltendmachung von Betroffenenrechten richten Sie zur effizienten Bearbeitung
Ihres Anliegens deshalb bitte vorrangig an Facebook, bevor Sie sich an mich
wenden. Weitere Informationen zu Seiten-Insights-Daten erhalten Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Facebook erhält bei Ihrem Besuch die Möglichkeit, auf dem Computer oder jedem
anderen Gerät, mit dem Sie meine Onlinepräsenz besuchen, Cookies zu platzieren,
und zwar unabhängig davon, ob Sie selbst über ein Facebook-Konto verfügen.
Informationen dazu erhalten Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook (
https://m.facebook.com/policies/cookies/).
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten kann auch in Drittländern, also
Staaten, die weder der EU angehören, noch zu den Staaten des EWR (Europäischer
Wirtschaftsraum) zählen, erfolgen. Facebook ist unter dem EU-US Privacy Shield
zertifiziert und hat sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU
einzuhalten (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Ich habe
ein berechtigtes Interesse anhand der anonymisierten Statistiken zu erkennen,
wie Nutzer meiner Onlinepräsenz auf Facebook mit meiner Seite interagieren. Die oben genannten Daten werden
gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Facebook speichert die Daten, bis sie nicht mehr benötigt
werden, um den Dienst Seiten-Insights oder Facebook-Produkte bereitzustellen,
oder bis mein Facebook-Konto gelöscht wird.
7. Rechte des Betroffenen
Sie haben gem. Art.
15 DSGVO das Recht auf Auskunft, ob und ggfls. welche Ihrer personenbezogenen
Daten von mir verarbeitetet werden, gem. Art.16 DSGVO das Recht auf unverzügliche
Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten
unvollständigen/ unrichtigen Daten, gem. Art.17 DSGVO das Recht auf Löschung,
gem. Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten sowie gemäß Art. 19 DSGVO auf Verlangen das Recht auf
Unterrichtung und gem. Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie
haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit das Recht auf Widerruf Ihrer einmal
erteilten Einwilligungen und zwar mit Wirkung für die Zukunft, gem. Art.21
DSGVO ein Widerspruchrecht, insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung und gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Anpassung dieser Datenschutzerklärung
Diese Erklärung
kann an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen angepasst werden.